Die portugiesische Kriminalpolizei hat in Zusammenarbeit mit der Europol eines der größten europäischen Falschgeld-Netzwerke im Darknet aufliegen lassen.
Laut Angaben der offiziellen Europol Pressemitteilung wurden 5 Personen inklusive dem Darknet-Händler “Colucci” verhaftet. Die Bande soll schon bald wegen Fälschung sowie organisierter bandenmäßiger Kriminalität angeklagt werden.
Insgesamt wurden bei der Razzia in den Ländern Frankreich, Deutschland, Spanien sowie Portugal mehr als 1,3 Millionen Euro Falschgeld sichergestellt.
Die Strafverfolgungsbehörden haben Europaweit zudem 1833 gefälschte Banknoten beschlagnahmt, darunter 1290 50-Euro-Scheine und 543 10-Euro-Scheine im Gesamtwert von 69.930€, zudem wurde die Austattung zur Herstellung von gefälschten Banknoten sichergestellt.
Bestellt wurden die Blüten meist im Darknet mittels der Kryptowährung Bitcoin.
Auch wenn die Qualität des Darknet-Verkäufers “Colucci” oftmals bemängelt wurde (meist wurde auf reines Papier gedruckt) und fast keine Sicherheitstest bestehen konnte verkaufte sich sein Produkt im Darknet rasend schnell.
So wurde laut Europol zudem ein Analyst mit einem mobilen Büro ausgestattet um die portugiesische Kriminalpolizei “Polícia Judiciária” zu unterstützen.
“The National anti-corruption subdivision of Portugal’s judicial police - along with employees of Europol - carried out a special operation Deep Money, having detained members of Europe’s major gang of false coiners”https://t.co/y2r7ooKcLA — Juha Keskinen (@MacFinn44) 10. September 2019